Steht die Solarpflicht jetzt kurz bevor?
Advertorial -
Christoph Lang
vor 3 Tage
Hausbesitzern drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro.

Berlin verhängt bereits Bußgelder in dieser Höhe, und in einigen Bundesländern ist die Solarpflicht bereits in Kraft, während sie in anderen noch bevorsteht.
Was passiert, wenn Sie diese Pflicht nicht beachten? Mit welchen Strafen müssen Sie rechnen?
Es gibt Überlegungen, eine landesweite Solarpflicht für Dächer einzuführen, die sowohl für Neubauten als auch für sanierte Bestandsgebäude gelten soll.
Einige Bundesländer wie Berlin und Baden-Württemberg haben diese Pflicht bereits umgesetzt und verhängen hohe Strafen, wenn sie nicht eingehalten wird.
Bundesweit hohe Bußgelder zu erwarten
Wenn Hauseigentümer in Berlin gegen die "Solarpflicht" verstoßen und keine Photovoltaikanlage installiert haben, können hohe Strafen drohen.
Außerdem müssen sie innerhalb eines Jahres ihrer Pflicht nachkommen und eine PV-Anlage installieren. Lassen sie diese Frist ungenutzt verstreichen, liegt gemäß § 9 Solargesetz Berlin eine Ordnungswidrigkeit vor. Das bedeutet, dass den Hauseigentümern eine Geldstrafe droht.
Für Wohngebäude sind das bis zu 5.000 Euro, für Nicht-Wohngebäude bis zu 50.000 Euro.
Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
Wenn die bundesweite Solarpflicht eingeführt wird, könnten die Preise für Photovoltaik vermutlich deutlich steigen. Experten prognostizieren einen Anstieg von bis zu 60 %.
Daher ist es ratsam, sich schon jetzt Gedanken zu machen und Angebote einzuholen.
Das können Sie ganz einfach mit diesem kostenlosen Solarvergleich von Angebots-Guru tun.
Geben Sie einfach einige Informationen zur Dachfläche an, senden Sie die Anfrage ab, und Sie erhalten 3 kostenlose Preisangebote von geprüften Solarfachfirmen aus Ihrer Region.
Sie wissen dann genau, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und wer in Ihrer Region die beste (und günstigste) Solaranlage anbietet.