Zoll-Chaos als Chance? Solar-Preisknaller überrascht deutsche Hausbesitzer
Advertorial -
Christoph Lang
vor 3 Tage
Warum jetzt selbst Experten über den Preisverfall bei Solaranlagen staunen – und wie clevere Eigentümer profitieren können
Kaum zu glauben: Durch Handelskonflikte und neue Zollregeln sind Solaranlagen in Deutschland plötzlich so günstig wie nie.
Hausbesitzer erleben einen Preissturz, den es seit Jahrzehnten nicht gab.
Hausbesitzer erleben einen Preissturz, den es seit Jahrzehnten nicht gab.
Der Grund:
Der Handelsstreit zwischen USA, China und Europa bringt billige Importe, während der Staat Steuern streicht und neue Förderpakete schnürt.
Der Handelsstreit zwischen USA, China und Europa bringt billige Importe, während der Staat Steuern streicht und neue Förderpakete schnürt.
Brancheninsider sprechen vom „historischen Tiefstand“ der Preise.
Für clevere Eigentümer ist jetzt die beste Gelegenheit zu handeln – bevor es vorbei ist.
Für clevere Eigentümer ist jetzt die beste Gelegenheit zu handeln – bevor es vorbei ist.
Energie vom eigenen Dach – lohnt sich das überhaupt noch?
Angesichts steigender Strompreise und geopolitischer Unsicherheiten fragen sich viele: Ist eine Solaranlage überhaupt noch wirtschaftlich?
Die Antwort: Jetzt mehr denn je.
Die Antwort: Jetzt mehr denn je.
Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 4.000 bis 5.000 kWh Jahresverbrauch empfehlen Experten in der Regel eine Anlage mit 6 bis 8 kWp. Diese deckt einen Großteil des Eigenbedarfs – der überschüssige Strom kann ins Netz eingespeist und vergütet werden.
Mit einem Stromspeicher von 5 bis 8 kWh erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit vom Netz deutlich – und nutzen selbst erzeugte Energie auch abends oder nachts.
Das bedeutet: Weniger Abhängigkeit von steigenden Strompreisen, mehr Kontrolle über Ihre Energiekosten.
Das bedeutet: Weniger Abhängigkeit von steigenden Strompreisen, mehr Kontrolle über Ihre Energiekosten.
Preisspirale stoppen – bevor sie weiterdreht
Strompreise erreichen 2025 über 40 Cent pro Kilowattstunde – so die Realität. Der eigene Solarstrom kostet dagegen nur 10 bis 15 Cent pro kWh – ein enormer Unterschied.
Ein Rechenbeispiel:
Mit einer 6-kWp-Anlage sparen Sie bei 4.500 kWh Verbrauch jährlich bis zu 1.300 Euro.
In der Regel ist die Anlage nach 8 bis 10 Jahren abbezahlt – und danach?
Produzieren Sie praktisch kostenlos Strom vom eigenen Dach.
Mit einer 6-kWp-Anlage sparen Sie bei 4.500 kWh Verbrauch jährlich bis zu 1.300 Euro.
In der Regel ist die Anlage nach 8 bis 10 Jahren abbezahlt – und danach?
Produzieren Sie praktisch kostenlos Strom vom eigenen Dach.
Nahezu unbekannte Förderungen nutzen!
Der Schlüssel zur bezahlbaren Solaranlage für alle: Es gibt viele überraschend günstige Solaranlagen-Angebote, die kaum jemand wahrnimmt. Der Grund? Große Firmen bewerben hauptsächlich die Angebote, die ihnen den größten Gewinn bringen.
Dabei gibt es hohe staatliche und regionale Förderungen, von denen bereits Tausende Deutsche profitieren konnten. Das Vergleichsportal Angebots-Guru hat es sich zur Aufgabe gemacht, Interessierte endlich mit Anbietern zu verbinden, die ehrliche und günstige Solaranlagen-Angebote machen und Kunden zunächst kostenlos und unverbindlich beraten.
Dank staatlicher Förderungen und der richtigen Beratung kann die Anschaffung einer Solaranlage äußerst kostengünstig erfolgen.
Die Top 3 Vorteile einer Solaranlage:
Stromrechnung sparen: Eine Solaranlage mit 10 kWp Leistung - häufig in privaten Haushalten anzutreffen - produziert in der Regel 10.000 kWh pro Jahr. Ein Großteil davon deckt Ihren Eigenbedarf und spart Ihnen Hunderte von Euro pro Jahr bei Ihrem Stromanbieter! Ab dem ersten Tag entfallen hohe Stromrechnungen, während Ihre eigene Solaranlage kostenlos Strom produziert.
Nicht genutzter Strom kann steuerfrei verkauft werden: Den überschüssig produzierten Strom können Sie einfach ins Stromnetz einspeisen und erhalten dafür eine Einspeisevergütung. Das ist steuerfrei! Sie zahlen also keinen Cent Einkommensteuer auf Ihr passives Einkommen, das Ihnen ein finanzielles Polster schaffen kann.
Günstige Anschaffung: Dank staatlicher Beschlüsse wurde die Mehrwertsteuer für den Kauf, die Lieferung sowie die Montage von Solaranlagen und allen zugehörigen Teilen vollständig gestrichen. Dazu gehören auch die Speicherbatterien. Zusätzlich gibt es verschiedene Förderprogramme, die je nach Region weitere, teils enorme finanzielle Anreize bieten!
Doch welches Förderprogramm gibt es in Ihrer Region - Und kommen Sie dafür infrage?
Leider gibt es immer noch kein einheitliches System für die Solarförderung. Der Bund versucht, den Anreiz für eine eigene Anlage durch Steuersenkungen und -streichungen zu erhöhen, aber finanzielle Förderprogramme variieren von Region zu Region und ändern sich häufig. Es erfordert daher einige Stunden Online-Recherche, um einen Überblick zu erhalten. Die steigende Nachfrage brachte Angebots-Guru auf die Idee, einen einfachen Online-Schnelltest zu entwickeln. Damit können Interessierte innerhalb von einer Minute herausfinden, ob sie für staatliche Solarförderung geeignet sind und wie viel sie sparen können!
Sie wissen dann genau, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und wer in Ihrer Region die beste (und preisgünstigste) Solaranlage anbietet.
ACHTUNG:
Die Politik hat den Weg geebnet, und die Solarbranche boomt. Doch Vorsicht: Installateure sind zunehmend ausgebucht, und Anlagen sind knapp. Handeln Sie jetzt, um noch in diesem Jahr von der Sonne zu profitieren.
Die Politik hat den Weg geebnet, und die Solarbranche boomt. Doch Vorsicht: Installateure sind zunehmend ausgebucht, und Anlagen sind knapp. Handeln Sie jetzt, um noch in diesem Jahr von der Sonne zu profitieren.
Was kostet eine Solaranlage für Ihr Dach? Sie können jetzt einfach herausfinden, welche Förderungen und Zuschüsse Ihnen zustehen, ob sich eine Anlage auf Ihrem Dach lohnt und wer in Ihrer Region die beste (und preisgünstigste) Solaranlage anbietet.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, frühzeitig vorzusorgen und in eine entsprechende Solaranlage zu investieren, können Sie mit dem kostenlosen Online-Rechner berechnen, welche Kostenersparnis eine solche Anlage bringt.
Klicken Sie jetzt unten auf den Button, um zum Online-Rechner zu gelangen.
Sparen Sie sich die ewige Online-Recherche und finden Sie es ganz einfach mit dem kostenlosen Solar-Check von Angebots-Guru heraus: